Glasfaser-SPS-Splitter OEM

Heim / Produkt / Glasfaserzubehör / Glasfaser-SPS-Splitter
Heim / Produkt / Glasfaserzubehör / Glasfaser-SPS-Splitter

Ehrenseitenanzeige

  • Ehren
  • Ehren
  • Ehren
  • Ehren
  • Ehren
  • Ehren
  • Ehren
  • Ehren
  • Ehren

Letzte Aktualisierung

Achten Sie auf unsere neuesten Nachrichten und Ausstellungen
Versorgen Sie sich mit den neuesten Unternehmens- und Branchennachrichten

Entwicklung von Branchenwissen

Was ist Glasfaser-Pigtail ?
Ein Glasfaser-Pigtail ist ein kurzes Stück Glasfaser, dessen eines Ende fest mit einem Gerät (z. B. einem optischen Schalter oder Splitter) verbunden ist und dessen anderes Ende mit einem Stecker abgeschlossen ist, der problemlos mit einem anderen Stecker verbunden werden kann. Der Pigtail fungiert als Brücke zwischen der permanenten Glasfaserkabelinstallation und der optischen Ausrüstung.
In einem Glasfasernetzwerk werden Pigtails verwendet, um Glasfasern verschiedener Geräte oder Geräte zu verbinden und eine bequeme Möglichkeit zum Herstellen von Verbindungen zwischen Glasfasern bereitzustellen. Sie können je nach Fasertyp und Anwendung Singlemode- oder Multimode-Mode sein und sind in verschiedenen Längen und Steckertypen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Pigtails werden typischerweise beim Glasfaserspleißen verwendet, bei dem zwei Glasfaserkabel miteinander verbunden werden, oder beim Glasfaserabschluss, bei dem das Ende eines Glasfaserkabels mit einem Stecker abgeschlossen und an optische Geräte angeschlossen wird. Sie stellen eine kostengünstige und effiziente Lösung für den Anschluss von Glasfaserkomponenten dar und werden häufig sowohl in Glasfasernetzen im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt.

Was sind die Vorteile von Glasfaser-SPS-Splitter ?
Glasfaser-PLC-Splitter (Planar Lightwave Circuit) sind Geräte, die zur Aufteilung eines eingehenden optischen Signals in mehrere Ausgänge in Glasfasernetzwerken verwendet werden. Sie sind eine Schlüsselkomponente in den Anwendungen „Fiber to the Home“ (FTTH) und „Fiber to the Building“ (FTTB). Der Einsatz von Glasfaser-PLC-Splittern in Glasfasernetzen bietet mehrere Vorteile, darunter:
1.Hohe Zuverlässigkeit: PLC-Splitter werden mithilfe der Planarwellenleitertechnologie hergestellt, die im Vergleich zu herkömmlichen Splittertechnologien ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Stabilität bietet.
2.Geringe Einfügungsdämpfung: SPS-Splitter haben eine geringe Einfügungsdämpfung, was bedeutet, dass bei der Aufteilung in mehrere Ausgänge nur ein minimaler Anteil des optischen Signals verloren geht. Dadurch wird sichergestellt, dass das Signal auch nach der Aufteilung in mehrere Kanäle stark und konsistent bleibt.
3.Hohe Gleichmäßigkeit: SPS-Splitter sorgen für eine hohe Gleichmäßigkeit über alle Ausgangsports, was bedeutet, dass das optische Signal gleichmäßig auf alle Ausgänge aufgeteilt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Endbenutzer die gleiche Servicequalität erhalten.
4.Geringe Kosten: PLC-Splitter sind im Vergleich zu anderen Splitter-Technologien kostengünstig, was sie zu einer attraktiven Lösung für Glasfasernetzbetreiber und Dienstanbieter macht.
5.Kompakte Größe: SPS-Splitter sind klein und kompakt, sodass sie in Glasfasernetzwerken einfach zu installieren und zu verwalten sind. Sie lassen sich problemlos in Glasfaserschränke und andere Netzwerkgeräte integrieren.
6. Vielseitigkeit: SPS-Splitter sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter 1x2, 1x4, 1x8, 1x16 und 1x32, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen und Netzwerkanforderungen geeignet sind.
Insgesamt stellen Glasfaser-PLC-Splitter eine kostengünstige, zuverlässige und effiziente Lösung für die Aufteilung optischer Signale in Glasfasernetzwerken dar. Sie werden häufig in FTTH-, FTTB- und anderen Glasfaseranwendungen eingesetzt und sind eine Schlüsselkomponente beim Aufbau und der Wartung von Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzen.